Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

„Hilaria evangelica“

Das Reformationsjubiläum von 1717 in Europa

#HilariaEvangelica

11.11.1999 - 12.12.1999

Ist der Anschlag der 95 Thesen Luthers an die Tür der Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober 1517 Dichtung oder Wahrheit? Diese Frage bleibt umstritten. Die frühesten Darstellungen des heute gemeinhin bekannten Motivs von Luther mit dem Hammer sind erst im Zusammenhang mit dem 200jährigen Jubiläum der Reformation 1717 entstanden. Abgebildet sind sie in der umfassenden Dokumentation der Jubiläumsfeierlichkeiten, die der Gothaer Kirchenrat und Bibliotheksdirektor Ernst Salomon Cyprian (1673–1745) 1719 unter dem Titel „Hilaria evangelica“ (evangelische Festtage) herausgab.

 

Audio abspielen

00:00 / 00:00

Über die Ausstellung

Die Ausstellung "Hilaria evangelica“. Das Reformationsjubiläum von 1717 in Europa ist das Pilotprojekt des digitalen Ausstellungsportals der Forschungsbibliothek Gotha. Sie ist im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts zum Ausbau der Forschungsbibliothek Gotha zur Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit entstanden. Sie begleitet gleichzeitig das Erschließungsprojekt der Bibliothek zum Nachlass des Gelehrten und renommierten lutherischen Kirchenhistorikers Ernst Salomon Cyprian (1673–1745). Seine Aktivitäten etablierten Gotha seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als ein frühes Zentrum der protestantischen Geschichtsschreibung im Alten Reich. Die Ausstellung widmet sich einer von Cyprian im Auftrag des Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg zusammengestellten monumentalen Dokumentation der Feierlichkeiten, die in den protestantischen Territorien innerhalb und außerhalb des Alten Reiches rund um das 200. Reformationsjubiläum 1717 stattfanden. Es gilt damit als eines der zentralen Werke der protestantischen Erinnerungskultur.


Ausstellungsbeteiligte

Kurator: Dr. Daniel Gehrt  
Koordinatorische Aufgaben: Cornelia Hopf, Anke Seifert, Dr. Hendrikje Carius
Texte: Dr. Daniel Gehrt, Dr. Berthold Kreß
Redaktion: Dr. Kathrin Paasch  
Wissenschaftliche Recherchen: Christina Ramsch
Sprecherin: Dr. Christine Freytag
Ton: Michael Kästner
Digitalisierung: Petra Haller, Danny Kührlein, Sergej Tan
Katalogisierung: Franziska König, Evelyn Pätzold
Einpflege in das Content Management System: Hanna Losfeld
Ausstellungstrailer und Fotos: Dr. Hendrikje Carius
Webentwicklung, -design und technische
Realisierung: JUSTORANGE – Agentur für Informationsästhetik, Jena
Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Sascha Salatowsky, Eva Ansorg
Hosting und Langzeitarchivierung: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

Zitierempfehlung

Ausstellung
„Hilaria evangelica“. Das Reformationsjubiläum von 1717 in Europa. Digitale Ausstellung der Forschungsbibliothek Gotha, Gotha/Jena 2021. [Link] (Stand: Zugriffsdatum).

Objektbeschreibungen, Beiträge
Autor*in: [Titel des Beitrags]. In: „Hilaria evangelica“. Das Reformationsjubiläum von 1717 in Europa. Digitale Ausstellung der Forschungsbibliothek Gotha, Gotha/Jena 2021. [Link] (Stand: Zugriffsdatum).
 

Literatur zum Reformationsjubiläum 1717 in Europa

Angerstein, Wilhelm Petrus: Die Reformationsjubeljahre 1617, 1717 und 1817. Eine Studie für das Reformationsjubeljahr 1917, Lodz 1917, S. 15–25.

Arndt, Georg: Das Reformationsjubelfest in vergangenen Jahrhunderten. Gedenkblätter aus der Geschichte der evangelischen Kirche Deutschlands, Berlin 1917, S. 13–26 – insbesondere zu Kopenhagen, Kursachsen, Halle und Eisleben.

Cordes, Harm: Hilaria evangelica academica. Das Reformationsjubiläum von 1717 an den deutschen lutherischen Universitäten, Göttingen 2006.

Fleischmann-Bisten, Walter: Die Reformations- und Lutherjubiläen in freikirchlicher Rezeption, in: Volker Spangenberg (Hrsg.): Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht, Göttingen 2013, S. 171–190, hier S. 175f.

Howard, Thomas Albert: Remembering the Reformation. An Inquiry into the Meanings of Protestantism, Oxford 2016, bes. S. 24–29.

Kaufmann, Thomas: Reformationsgedenken in der Frühen Neuzeit: Bemerkungen zum 16. bis 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 107 (2010), S. 285–324, hier S. 316–320.

Schönstädt, Hans-Jürgen: Das Reformationsjubiläum 1717. Beiträge zur Geschichte seiner Entstehung im Spiegel landesherrlicher Verordnungen, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 93 (1982), S. 58–118.

Beste, Johannes: Die Jubelfeier der Reformation in Braunschweig im Jahre 1717, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 22 (1917), S. 51–71.

Clauß, Hermann: Zur Geschichte des Reformationsfestes in Franken und Schwaben, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte 11 (1936), S. 165–168, hier S. 167f. – zur Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.

Danneil, Heinrich: Die Magdeburger Reformationsjubelfestfeiern 1617, 1717, 1817 und 1917, in: Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 53/54 (1918/19), S. 77–104, hier S. 85–95.

Drese, Claudia: „Es ist nicht genug, dass wir uns der durch Lutherum geschehenen Reformation rühmen ...“. Zur Geschichtsanschauung im kirchlichen Pietismus, in: Klaus Tanner (Hrsg.): Konstruktion von Geschichte. Jubelrede – Predigt – protestantische Historiographie, Leipzig 2012, 105–116, hier S. 112–114.

Ehmer, Hermann: Das Reformationsjubiläum 1717 in den schwäbischen Reichsstädten. Evangelische Erinnerungs- und Festkultur als Ausdruck konfessioneller und städtischer Identität, in: Johannes Burkhardt und Stephanie Haberer (Hrsg.): Das Friedensfest. Augsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen Toleranz-, Friedens- und Festkultur, Berlin 2000, S. 233–277.

Flügel, Wolfgang: Konfession und Jubiläum. Zur Institutionalisierung der lutherischen Gedenkkultur in Sachsen 1717–1830, Leipzig 2005, S. 125–172.

Hoyer, Siegfried: Reformationsjubiläen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Katrin Keller (Hrsg.): Feste und Feiern. Zum Wandel städtischer Festkultur in Leipzig, Leipzig 1994, S. 36–48.

Iben, Heinrich Janßen: Wie unsere Väter das Gedächtnis der Reformation gefiert haben. Ein Rückblick zur 400jährigen Gedächtnisfeier der Reformation im Herzogtum Oldenburg am 31.10.1917, Oldenburg 1917, S. 7–12.

Ligniez, Annina: „[…] bey ietzigen gefährlichen und betrübten Zeiten […]“. Zeitdiagnosen in Reformationsjubiläumspredigten 1717 in Wittenberg, in: Klaus Tanner / Jörg Ulrich (Hrsg.): Spurenlese. Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717–1983), Leipzig 2012, S. 37–69.

Ligniez, Annina: Das Wittenbergische Zion. Konstruktion von Heilsgeschichte in frühneuzeitlichen Jubelpredigten, Leipzig 2012, S. 179–212.

Loofs, Friedrich: Die Jahrhundertfeier der Reformation an den Universitäten Wittenberg und Halle, 1617, 1717 und 1817, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 14 (1917), S. 1–68, hier S. 19–53.

Müller, Bernhard: „Gedenket, welche Taten unsere Väter zu ihrer Zeit getan haben!“ Reformationsjubiläen in Heilbronn vom 18. Bis 20. Jahrhundert, in: Christhard Schrenk / Peter Wanner (Hrsg.): Heilbronnica. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte 5 (2013), S. 137–170, hier S. 139–145.

Schäufele, Wolf-Friedrich: Christoph Matthäus Pfaff und die Kirchenunionsbestrebungen des Corpus Evangelicorum 1717–1726, Mainz 1998, S. 96f. – zu den Reformierten.

Spehr, Christopher: Die Jenaer Lutherrezeption im früheren 18. Jahrhundert. Johann Franz Buddeus und Johann Georg Walch als theologische Akteure, in: Ders. (Hrsg.): Luther denken. Die Reformation im Werk Jenaer Gelehrter, Leipzig 2019, S. 79–113, hier S. 87–93.

Reuter, Fritz: Evangelische Jubiläen und Dankfeste in der freien Stadt Worms im 18. Jahrhundert, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 54 (1987), S. 253–265.

Veltmann, Claus: Feiern des „Theuren Rüstzeug Gottes“. Reformations- und Lutherjubiläen in Halle, in: Doreen Zerbe (Hrsg.): Wissensspeicher der Reformation. Die Marienbibliothek und die Bibliothek des Waisenhauses in Halle, Halle 2016, S. 222–231, hier S. 224–226.

Weckbach, Horst: Der Beitrag der Stadt Heilbronn zum Reformationsjubiläum 1717, in: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte 30 (1983), S. 129–144.

Winkler, Eberhard: Die Reformationsfestpredigt, Stuttgart 1967.

Wolf, Erich: „Ein Tag, der gar in hundert Jahren nur einmal dich begrüßt …“. Evangelische Jubiläumsfeiern in Hessen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, in: Günter E. Th. Bezzenberger / Karl Dienst (Hrsg.): Luther in Hessen, Kassel/Frankfurt am Main 1983, S. 71–119, hier S. 77–79.

Aurelius, Carl Axel: Luther i Sverige. Den svenska Lutherbilden under fyra sekler, Skellefteå 2015, S. 84–95.

Aurelius, Carl Axel: „Sverige, känn dig själv“. En studie av det svenska reformationsjubileet år 1621, in: Kyrkohistorisk årsskrift 1987, S. 105–119.

Bach-Nielsen, Carsten: Fra jubelfest til kulturår. Danske reformationsfejringer gennem 400 år, Aarhus [2015], S. 49–81.

Bach-Nielsen, Carsten: Hvad blev der af Norge? Norges fravær i de „danske“ reformationsfejringer 1617–1817, in: Teologisk Tidsskrift 7, Nr. 2 (2018), S. 102–113, hier S. 108–111.

Pentti Laasonen: Die Rezeption der deutschen Spätorthodoxie im Norden. Ernst Salomon Cyprian und Erik Benzelius d.J., in: Ernst Koch und Johannes Wallmann (Hrsg.): Ernst Salomon Cyprian (1673–1745) zwischen Orthodoxie, Pietismus und Frühaufklärung (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 34), Gotha 1996, S. 71–83, hier S. 74–77.

Olrik, Hans. Reformationens 200-Års Jubilæum i Danmark 1717. Særtryk Av Kirkehistoriske Samlinger, Copenhagen 1890.

Slettebø, Thomas Ewen Daltveit: In Memory of Divine Providence. A Study of Centennial Commemoration in Eighteenth-Century Denmark-Norway (1717–1760), Bergen 2015.

Supphellen, Steinar: Norsk reformasjonsfeiring. Tilbakeblikk ved inngangen til eit jubileumsår, in: Heimen 53 (2016), S. 327–336.

Leaver, Robin A.: Bach and the Bicentenary of the Reformation, 1717, in: Norbert Bolin (Hrsg.): Im Klang der Wirklichkeit. Musik und Theologie. Martin Petzoldt zum 65. Geburtstag, Leipzig 2011, S. 49–62.

Pfau, Marc-Roderich: In Festo Jubilaei. Telemanns Beitrag zum Reformationsjubiläum 1717, in: Concerto. Das Magazin für alte Musik, Bd. 34.2017, S. 22f.

Scheitler, Irmgard: Lutherus Redivivus. Das Reformationsjubiläum 1617. Mit einem Ausblick auf das Jubiläum 1717, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 55 (2016), S. 174–215, hier S. 210–215 – zu Musik und Drama.

Doerk, Elisabeth (Hrsg.): Reformatio in Nummis. Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. Katalog zur Sonderausstellung auf der Warburg 4. Mai bis 31. Oktober 2014, Eisenach 2014, S. 110 (Abb. 2), 116 (Abb. 9), 150 (Nr. 13), 155 (Nr. 21), 158 (Nr. 24), 196–198 (Nr. 65–68).

Frese, Inge / Datow, Joachim: Martin Luther und seine Zeit auf Münzen und Medaillen, Schwetzingen 1983, S. 57f.

Reformatio in Nummis. Menschen, Münzen und Medaillen um Martin Luther und die Reformation. Ausstellung der Gesellschaft für Kulturhistorische Dokumentation e.V., Karlsruhe 1983, S. 21f.

Reformatio in Nummis, Bd. 1: Annotierte Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, bearb. von Klaus-Peter Brozatus und hrsg. von Rainer Opitz, Osnabrück 2015, S. 591–709 (Nr. 841–999).

The Reformation Coin and Medal Collection of Concordia Historical Institute. A Striking Witness to Martin Luther and the Reformation, hrsg. von Daniel Nathan Harmelink, Saint Louis, Missouri 2016, S. 33–67 (Nr. 103–206).

Sammlung Prof. Robert B. Whiting. Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen, bearb. Von Peter N. Schulten, Zürich 1983, S. 25–47.

Schnell, Hugo: Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen, München 1983, S. 65–68, 153–189 (Abb. 89–176).

Steguweit, Wolfgang: Hilaria Evangelica. Numismatisches Reformationsgedenken der Ernestiner aus dem Hause Sachsen im Jahre 1717, in: Kay Ehling (Hrsg.): Luther Imagines 17, München 2017, S. 79–91.

Gustav Adolf Benrath: Ernst Solomon Cyprian als Reformationshistoriker, in: Ernst Koch und Johannes Wallmann (Hrsg.): Ernst Salomon Cyprian (1673–1745) zwischen Orthodoxie, Pietismus und Frühaufklärung. Vorträge des internationalen Kolloquiums vom 14. bis 16. September 1995 in der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Schloß Friedenstein, Gotha 1996, S. 36–48, hier S. 41f.

Cordes, Harm: Ernst Salomon Cyprian als Chronist des Reformationsjubiläums von 1717, in: Klaus Tanner (Hrsg.): Konstruktion von Geschichte. Jubelrede – Predigt – protestantische Historiographie, Leipzig 2012, S. 89–103.

Gehrt, Daniel: Ernst Salomon Cyprian und die Erinnerungspolitik Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg im Rahmen des Reformationsjubiläums 1717, in: Kathrin Paasch / Christopher Spehr / Siegrid Westphal (Hrsg.): Reformatio et memoria. Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2020, S. 117–154.

Ott, Joachim: Luther mit dem Hammer. Die Entstehung des Bildmotivs 1717 und die Öffnung der Heiligen Pforte von St. Peter in Rom, in: Lutherjahrbuch 84 (2017), S. 278–355.

Witt, Christian V.: Wie und warum ein Reformationsjubiläum zu feiern ist. Ernst Salomon Cyprians „Hilaria Evangelica“, in: Dirk Niefanger / Dirk Rose (Hrsg.): „Gesammelt und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des 18. Jahrhunderts, Hildesheim u.a. 2019, S. 147–172.

Kontaktieren Sie uns:

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
D-99867 Gotha
Tel.:  +49 (0)361 737 5530 
Mail: veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de